Was ist der Unterschied zwischen Cordyceps sinensis und Cordyceps militaris?
Welche der beiden Pilze hat die stärkere Wirkung?
In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Cordyceps Arten Cordyceps sinensis vs militaris.
Von diesen beiden Pilzsorten ist der tibetische Raupenpilz bei weitem bekannter und besser untersucht. Cordyceps militaris (Puppen-Kernkeule) rückte erst vor wenigen Jahren in das Zentrum der Aufmerksamkeit der Wissenschaft.
Cordyceps sinensis Beschreibung
Cordyceps sinensis befällt Raupen von Schmetterlingen. Er besteht aus zwei Teilen, der mumifizierten Raupe und dem Fruchtkörper.
Der Fruchtkörper ist der obere Pilzteil. Dieser ist meist von gelber, dunkelbrauner oder schwarzer Farbe.
Seine Größe beträgt meist 4–10 cm.
Cordyceps militaris Beschreibung
Die Puppen-Kernkeule lebt als Parasit in Larven und Puppen von Insekten (vor allem von Motten und Schmetterlingen).
Der Fruchtkörper erreicht eine Länge von 2 bis 8 cm.
Der obere Teil ist orange gefärbt und schmal, der untere Teil glatt und orange bis blass orange.
Allgemeiner Vergleich
Die beiden Pilze sehen unterschiedlich aus und bestehen aus leicht verschiedenen Komponenten. Trotzdem zeigte die Forschung, dass die von der TCM beschrieben Vorteile des tibetischen Raupenpilzes auch bei der Puppen-Kernkeule vorhanden sind.
Beide Pilze haben fast die gleichen bioaktiven Verbindungen. Bei der Puppen-Kernkeule wurden sogar noch höhere Mengen an Vitalstoffen gefunden als im tibetischen Raupenpilz.
Cordyceps sinensis vs Cordyceps militaris Studien
Eine Studie mit kultivierten Pilzen wurde im Juni 2014 veröffentlicht. Dabei stellten die Wissenschaftler fest, dass Cordyceps militaris und sinensis, von allen in der Studie getesteten Pilzen, die höchsten Mengen an Aminosäuren besaßen.
Die anderen getesteten Pilze waren Shitake, Reishi, Affenkopfpilz, Coriolus, Coprinus und Austern-Seitling.
Die bioaktiven Inhaltsstoffe der Pilze waren:
- Lovastatin
- GABA
- Ergothionein
Diese Stoffe werden in den meisten Pilzen gefunden. Puppen-Kernkeule, Pleurotus und Coprinus enthielten eine hohe Menge an GABA und Ergothioneine.
Im Gegensatz zur Puppen-Kernkeule wurde Cordycepin im Cordyceps sinensis nicht nachgewiesen. Die Fruchtkörper-Biomasse von Cordyceps militaris erreichte 1,743 mg pro Gramm Cordycepin im Trockengewicht.
Das ist wirklich ein wichtiger Punkt, weil Cordycepin ist ein Haupt-Wirkstoff in allen Cordyceps-Arten ist, wurde jedoch nicht in der Myzel von Cordyceps sinensis gefunden.
Besitzt wilder Cordyceps sinensis mehr Cordycepin als militaris?
Bisher liegen keine Untersuchungen vor jedoch vermutlich besitzt der Fruchtkörper des wilden tibetische Raupenpilzes hohe Mengen an Cordycepin.
Eines ist jedoch wichtig:
Der wilde tibetische Raupenpilz wird aufgrund seiner leistungssteigernden und potenzfördernden Effekte mehr als 1000 Jahre in Tibet, Nepal, Bhutan und China genutzt. Das heißt er hat einen hohen gesundheitlichen Nutzen egal, ob er Cordycepin enthält oder nicht.
Jedoch Cordyceps Militaris hat sich bisher mindestens genauso erstaunliche Vorteile für die Gesundheit gezeigt.
Mehr wissenschaftliche Forschungen zur Puppen-Kernkeule müssen gemacht werden. Doch schon heute wird der Pilz verwendet, um synthetisches Cordycepin zu kreieren. Cordycepin wird in der pharmazeutischen Industrie auf seine Wirkung zur Behandlung von Leukämie untersucht.
Wahrscheinlich werden sich Ausdauersportler dafür interessieren wie die Puppen-Kernkeule die Leistungsfähigkeit unterstützt.
In bisherigen Untersuchungen zeigte die Puppen-Kernkeule vergleichbare Wirkungen wie der tibetische Raupenpilz. In Tierstudien wurde durch diesen in Europa beheimateten Pilz, die antioxidative Aktivität erhöht und die Laktatentfernung aus den Muskeln verstärkt.
Fazit
Die Unterschiede zwischen dem tibetischen Raupenpilz und der Puppen-Kernkeule sind gering. Beide Pilze besitzen starke leistungssteigernde Effekte. Beide stärken die Libido und Potenz sowie hemmen das Wachstum von Krebszellen.
Den Unterschied für die Gesundheit macht die Qualität des Präparats, welches Sie verwenden. Der wilde tibetische Raupenpilz ist ziemlich teuer, deshalb vergleichen Sie den Zuchtpräparate beider Pilze. Eine hohe Qualität finden Sie bei Produkten, die auf Schadstoffe geprüft wurden.